Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unterstützt die Firma Xiton Photonics GmbH aus Kaiserslautern mit rund 843.000 Euro bei der Entwicklung eines innovativen Lasersystems für die optische Industrie. Die Fördermittel für das Projekt „Entwicklung einer Festkörperlaser-Strahlquelle bei 244 nm“ (FELS 244) stammen aus dem einzelbetrieblichen Innovations- und Technologieförderprogramm (InnoTop) und sind kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz.
Im Projekt FELS 244 wird eine Festkörperlaser-Strahlquelle im ultravioletten Spektralbereich bei 244 nm entwickelt. Diese soll in der optischen Industrie bestehende energieintensive Gaslaser für die Faser-Bragg-Gitter-Produktion ersetzen und einen um den Faktor 100 geringeren Energiebedarf haben. Dadurch kann pro ersetztem Lasersystem im Zweischichtbetrieb eine CO2-Emission von 180 Tonnen pro Jahr eingespart werden. Da optische Technologien und insbesondere die Fasertechnologie ein wachsender Markt sind, sollen sukzessiv die bestehenden Gaslaser durch den energiesparenden Festkörperlaser ersetzt werden. Durch das Projekt FELS 244 wird die Region Kaiserslautern als Standort für optische Hochtechnologie gestärkt. Da die Xiton Photonics GmbH lokale Lieferketten etabliert hat, führt die wirtschaftliche Verwertung der Projektergebnisse zu nachhaltiger Wertschöpfung in Rheinland-Pfalz.